Datenschutz
Datenschutzerklärung – Ihre Daten sind bei uns sicher
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
- Verantwortliche Stelle:
TOTO Europe GmbH
Zollhof 2
40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 - 27308-200
Fax: +49 (0) 211 - 27308-202
Email: teu.information(at)toto.com
Geschäftsführer:
Herr Shinya Tamura
Herr Hiromoto Harano
- Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Herr Stefan Kleinermann
Kleinermann & Sohn GmbH
Max-Planck-Str. 9
52499 Baesweiler
Tel.: (02401) 6054-0
E-Mail: dsb@das-datenschutz-team.de
- Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
- Anonyme Datenerhebung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Webseitenbesucher nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Aus technischen Gründen, u. a. zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetaufritts, speichern wir lediglich sog. „Serverlogfiles“, Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. Ihren verwendeten Internet-Browser, Ihre IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs oder den Namen der angeforderten Datei.
Die Speicherung in „Serverlogfiles“ erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseite oder Betrugsversuche. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der „Serverlogfiles“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das Webhosting erfolgt durch einen von uns beauftragten Webhosting-Anbieter in Deutschland. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Bereitstellung unseres Onlineangebotes). Mit dem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.
Zur Erstellung unserer Webseite nutzen wir das CMS-System „PLEXFRAME“.
- Cookies
Beim Besuch unserer Webseite kommen „Cookies“ zum Einsatz. Cookies sind kleine Dateien, die während des Besuchs einer Webseite auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Daraus ist z. B. erkennbar, ob es zwischen dem Gerät und unserer Webseite schon eine Verbindung gegeben hat, Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen berücksichtigen, Ihnen bestimmte Funktionalitäten anbieten oder nutzungsbasiert Ihre Interessen erkennen.
Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten. Ob und welche Cookies bei Ihrem Besuch unserer Webseiten zum Einsatz kommen, hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Webseite Sie nutzen und ob Sie dem Einsatz von Cookies, die nicht technisch erforderlich sind, in unserem Cookie-Einstellungen (Cookie-Hinweisbanner) zustimmen.
Der Einsatz von Cookies hängt ferner von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Web-Browsers (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Apple Safari, Mozilla Firefox) ab. Die meisten Web-Browser sind so voreingestellt, dass sie bestimmte Arten von Cookies automatisch akzeptieren; diese Einstellung können Sie jedoch meistens ändern. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen.
Die Einwilligung (= Zustimmung) zu, sowie Ablehnung oder Löschung von Cookies sind an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils verwendeten Web-Browser gebunden. Wenn Sie mehrere Geräte bzw. Web-Browser verwenden, können Sie die Entscheidungen bzw. Einstellungen jeweils unterschiedlich vornehmen. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden oder diese löschen, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies / Session- bzw. Sitzungscookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite sicherzustellen). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken oder sog. Drittanbieter-Cookies ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling (Art. 22 DSGVO).
Zudem haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes (Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen) wenden. (Art. 77 DSGVO).
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen).
Zur Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Stelle. Anfragen, die elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet. Die nach der DSGVO zur Verfügung zu stellenden Informationen, Mitteilungen und Maßnahmen einschließlich „der Ausübung der Betroffenenrechte“ werden grundsätzlich unentgeltlich erbracht. Lediglich im Fall von offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen sind wir berechtigt, für die Bearbeitung ein angemessenes Entgelt zu erheben oder von einem Tätigwerden abzusehen (siehe Art. 12 Ab. 5 DSGVO).
Bestehen begründete Zweifel an ihrer Identität, dürfen wir, zum Zwecke der Identifizierung, zusätzliche Informationen von Ihnen verlangen. Ist uns eine Identifizierung nicht möglich, sind wir berechtigt, die Bearbeitung ihrer Anfrage zu verweigern. Über eine fehlende Möglichkeit zur Identifikation werden wir Sie – soweit möglich – gesondert benachrichtigen. (siehe Art. 12 Abs. 6 und Art. 11 DSGVO).
Auskunfts- und Informationsbegehren werden in der Regel unverzüglich, innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage bearbeitet. Die Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, soweit dies unter Berücksichtigung der Komplexität und/oder der Anzahl der Anfragen erforderlich ist; im Fall einer Fristverlängerung werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang ihrer Anfrage über die Gründe für die Verzögerung informieren. Sollten wir auf einen Antrag hin nicht tätig werden, werden wir Sie unverzüglich innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Gründe hierfür unterrichten und sie über die Möglichkeit, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf in Anspruch zu nehmen, informieren. (siehe Art. 12 Abs. 3 und Abs. 4 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Betroffenenrechte nur im Rahmen von der Union oder den Mitgliedsstaaten vorgesehener Einschränkungen und Beschränkungen ausüben können. (Art. 23 DSGVO).
- Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Registrierung auf unserer Webseite und/oder Nutzung unserer Kontaktformulare verschlüsselt mittels TLS über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie einen öffentlichen Computer, oder den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
- Löschung und Einschränkung (Sperrung) von personenbezogenen Daten
Die Löschung und Einschränkung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Entfall der Zweckbindung, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind, unter Beachtung von Aufbewahrungsfristen aufgrund von Gesetzen und/oder der Abgabenordnung.
- Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske unseres Kontaktformulars dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Aktualisierungen an unserer Datenschutzerklärung können sich aufgrund Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen, oder von Gesetzesänderungen, Gerichtsurteilen, Änderung von Kontaktinformationen unseres Unternehmens, etc. ergeben. Daher bitten wir Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand der Datenschutzerklärung: 13.07.2022